Laut gegen Speziesismus

Ziele

Unser erstes Ziel besteht darin, Karlsruhe frei von Stopfleber, auch Foie Gras genannt, zu bekommen. Bei diesem tierischen Produkt wird Enten oder Gänsen ein Rohr aus Metall oder Kunststoff in den Hals gesteckt, um deren Mägen mit Essen vollzupumpen. Wir treten bei unseren Demonstrationen entschieden gegen diese Praxis auf. Wenn du Restaurants, Geschäfte oder sonstige Orte kennst, an denen Stopfleber angeboten wird, lass es uns sehr gerne wissen! Dass unser Vorgehen wirkungsvoll ist, erkennst du an unseren Erfolgen.

Veganismus

Als Tierrechtsorganisation bildet der Veganismus das Fundament unseres Engagements. Der Begriff „Veganismus“ wurde von der Vegan Society 1979 final wie folgt definiert (Übersetzung von Tierethik & Veganismus):

„[Der Veganismus] ist eine Philosophie und Lebensweise, die danach strebt, alle Formen der Ausbeutung von und Grausamkeiten gegenüber Tieren – soweit es möglich und praktisch durchführbar ist – zu vermeiden, sei es für die Ernährung, für Kleidung oder für irgendeinen anderen Zweck.“

Eine detaillierte inhaltliche Besprechung des Begriffs findest du in diesem Video.

Unter „Ausbeutung“ versteht man eine ungerechte Form der Nutzung. Ob eine Nutzung gerecht oder ungerecht ist, lässt sich besonders gut beurteilen, wenn wir uns in die Lage des betroffenen Tieres versetzen: Würden wir selbst diese Handlung als Ausbeutung empfinden? „Grausamkeit“ bezeichnet hingegen absichtliches Zufügen von Schaden – sei es physischer oder psychischer Natur. Unbeabsichtigte Handlungen wie das versehentliche Zertreten einer Schnecke oder Ernteopfer beim Ackerbau fallen daher weder unter Ausbeutung noch unter Grausamkeit. Der Einschub „soweit es möglich und praktisch durchführbar ist“ verdeutlicht, dass es sich beim Veganismus um keine Selbstaufopferung handelt. So schließen sich etwa gesundheitlich notwendige Medikamente mit tierischen Inhaltsstoffen und eine vegane Lebensweise nicht zwangsläufig aus.

Sei dabei!

Wenn auch du Lust hast, dich an den Aktionen zu beteiligen, kannst du uns gerne kontaktieren. Unsere kommenden Veranstaltungen findest du hier.