Erfolge

Stopfleber  verschwindet  aus  7  Restaurants

Unsere Aktionen begannen im April 2024 vor dem Restaurant Rim Wang. Mit ausdrucksstarken Plakaten und durch zahlreiche Redebeiträge bezogen wir klar Stellung gegen Tierausbeutung – insbesondere gegen jene, die durch den Verkauf von Foie Gras unterstützt wird. Obwohl der Inhaber zunächst entschlossen war, weiterhin Stopfleber zu verkaufen, zeigte er nach fünf Demonstrationen Einsicht und bietet sie seitdem nicht mehr an.

Erfreulicherweise war unser Engagement in anderen Fällen bereits im Vorfeld erfolgreich: Zwei weitere Gaststätten – die Villa Hammerschmiede in Pfinztal sowie das Restaurant Portale 50 in der Innenstadt – reagierten auf unseren schriftlichen Appell und beendeten den Verkauf von Foie Gras.

Ein weiteres Restaurant entfernte Stopfleber unter der Bedingung von der Karte, dass wir zu einem persönlichen Gespräch vor Ort bereit seien. Diesem Wunsch kamen wir nach, und auch hier konnten wir einen weiteren Erfolg verzeichnen. Der Bitte des Besitzers um Anonymität kommen wir nach.

Im Juni 2025 haben wir unseren Aktionsradius auf Heidelberg und Mannheim ausgeweitet. Das Restaurant Möbius in Schwetzingen führte ein Stopfleber-Gericht mit dem Zusatz „Ent(e)zückend“ auf seiner Abendkarte. Auch auf der Speisekarte des Restaurants Le Comptoir 17 in der Mannheimer Innenstadt konnte man Entenstopfleberterrine entdecken. Beide Restaurants entschlossen sich dazu, keine Stopfleber mehr anzubieten. Ende des Monats beendete auch das Restaurant Backmulde in Ladenburg den Verkauf des grausamen tierischen Produkts.